Foto von Birgit Haustedt
Foto: Nadine Grenningloh

Geboren in Hamburg, aufgewachsen in Büsum und Bremerhaven. Nach dem Studium von Germanistik und Politik in Marburg Promotion und Lehraufträge in Hamburg über „Die Kunst der Verführung in der Literatur der Romantik“. 1989 ging es in den Mezzogiorno Italiens – als Lektorin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und als Gastprofessorin an die Università degli Studi di Salerno. Wohnorte: Vietri sul Mare an der Costiera Amalfitana und Neapel, wo ich lernte, was neapolitanische Technik ist und wie man stilvoll zu spät kommt.

Zurück in Deutschland berufliche Neuanfänge jenseits der Universität. Als Quereinsteigerin viel gelernt in den Redaktionen von GEO und MERIAN. 1999 Aufbruch als freie Autorin mit „Die wilden Jahren in Berlin“ über Frauen im Berlin der 1920er Jahre bei der Edition Ebersbach. Wohnorte Berlin und Hamburg, und immer wieder längere Aufenthalte in Italien.

Durch Aufträge des Insel Verlags ergab sich dann die Möglichkeit, Italienpassion Literatur und Schreiben zu verbinden. Auftakt bildete 2006 „Mit Rilke durch Venedig“, 2008 folgten „Literarische Spaziergänge in Rom“ und 2012 der „Literarische Reisebegleiter Florenz“.

Neue Erfahrungen durch die Arbeit an mehreren Büchern, in denen ich mich meiner norddeutschen Heimat (wieder) annäherte und die raue Schönheit nordischer Landschaften, ihre Geschichte und Geschichten neu entdeckte. Nachzulesen in: „Lieblingsorte Hamburg“„Im Alten Land“ (Insel Bücherei) und „Lieblingsorte Sylt“.

2015 ein Ausflug in die Welt der Stars für ein Porträt über die schwedische Schauspielerin Ingrid Bergman bei ebersbach & simon.

Weitere Italien-Aufenthalte für Reisebücher im Insel Verlag. 2017 erschien „Lieblingsorte Venedig“, 2019 „Lieblingsorte Florenz“.

Seither habe ich u.a. in kleineren Texten neue Formen ausprobiert – wie in der autobiographischen Erzählung „Storm in Italy“ für die Anthologie „Im Wunderland der Bücher“.

In den letzten Jahren bin ich für ein Buch über Rainer Maria Rilke seinen biographischen und literarischen Spuren vom Gardasee über Florenz, Rom, Neapel und Capri bis nach Duino gefolgt. Dadurch neue Erkenntnisse über den Süden, aber auch über den Dichter. „Rilke in Italien“ erscheint im März 2025.